
Unterhaltung & technische Hilfe
Ist Ihnen manchmal langweilig und Sie möchten sich einfach nur mal unterhalten?
Oder ärgert Sie mal wieder Ihr Computer oder Handy?

Kreative Tätigkeiten
-
Malen und Zeichnen: Fördert die Feinmotorik und den Ausdruck von Emotionen.
-
Basteln: Gestalten von Dekorationen, Karten oder Handwerksprojekten.
-
Handarbeiten: Stricken, Häkeln, Nähen oder Sticken können entspannend wirken.
-
Fotobücher gestalten: Erinnerungen bewahren und kreative Gestaltung fördern.
Kognitive Förderung
-
Gesellschaftsspiele: Schach, Karten, Domino oder Brettspiele trainieren das Gedächtnis und fördern soziale Kontakte.
-
Puzzles: Halten das Gehirn aktiv und fördern die Problemlösungsfähigkeit.
-
Lesen: Bücher, Zeitungen oder Hörbücher regen die Fantasie und das Denken an.
-
Gedächtnistraining: Kreuzworträtsel, Sudoku, Quizfragen oder Apps, die speziell für Senioren entwickelt wurden.
-
Geschichtenerzählen: Erinnerungen austauschen oder ein eigenes Tagebuch schreiben
Körperliche Aktivitäten
-
Spaziergänge: An der frischen Luft bleiben Senioren aktiv und genießen die Natur.
-
Gymnastik: Seniorengymnastik oder sanfte Übungen für Beweglichkeit und Gleichgewicht.
-
Tanzen: Fördert die Koordination und macht in der Gruppe besonders viel Spaß.
-
Gartenarbeit: Bewegung im Freien und das Pflegen von Pflanzen bieten Freude und Erfüllung
Musik und Kultur
-
Musikhören oder -machen: Alte Lieblingslieder hören oder ein Instrument spielen.
-
Kulturelle Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen oder Theaterbesuche.
-
Singen: Alleine oder mit uns zusammen fördert die Atemtechnik und macht Freude
Digitale Beschäftigung
-
Videotelefonie: Kontakt mit Angehörigen über Skype, WhatsApp oder ähnliche Dienste.
-
Lernen neuer Technologien: Umgang mit Smartphones, Tablets oder PCs.
-
Online-Kurse: Viele Plattformen bieten Kurse speziell für Senioren an, z. B. Fremdsprachen, Kunst oder Geschichte, wobei wir Sie gerne unterstützen.